Arbeitszeit - was und wie mitbestimmen?

Aktuell wird allerhand diskutiert- um neue Arbeitszeitmodelle, um die Erfassung von Arbeitszeit sowie den Vor- und Nachteilen von Arbeitszeitkonten. Es gibt einiges zu beachten und zu wissen. Dieses Seminar schafft einen Einstieg in die aktuellen Diskussionen und bringt die wichtigsten Dinge auf den Punkt. Welche Handlungsmöglichkeiten der betrieblichen Interessenvertretung gibt es? Was ist zu beachten?
Arbeitszeit und rechtliche Grundlagen
Arbeitszeit und Arbeitszeitmodelle
Schicht- und Dienstpläne optimal gestalten
Arbeitszeitkonten: was ist zu beachten?
Mitbestimmung bei Mehrarbeit und Überstunden


HINWEIS: Da die Verpflegung auf unseren Seminaren ab 2024 eventuell steuergesetzlichen Änderungen unterliegt, kann es in diesem Bereich zu nachträglichen Preisänderungen kommen.

Status: Plätze frei

Kursnr.: 24OS6411

Beginn: 13.03.2024 um 09:00 Uhr

Ende: 13.03.2024 um 17:00 Uhr

Dauer: 8 UStd.

Kursort: Osnabrück

Gebühr: 280,00 €

Gewerkschaftshaus Osnabrück HBR
August-Bebel-Platz 1
49074 Osnabrück

Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Johanna Teubner
johanna.teubner@aul-nds.de
+49 541 33807-11
Volker Buddenberg



Arbeit und Leben
Niedersachsen e.V.

Arndtstraße 20
30167 Hannover

Telefon: 0511 12105-50
E-Mail: info@aul-nds.de

Zentrale

Unsere Tochtergesellschaft in Sachsen-Anhalt:
Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH