Stress - mein liebster Feind. Stressmanagement und Entspannungstechniken
Viele verschiedene Aufgaben müssen jeden Tag parallel jongliert werden. Berufliche Situationen und private Herausforderungen gehen im inneren Erleben dabei Hand in Hand. Werden diese Momente zu viel, entstehen aus einem positiven Ansporn eine Überlastung, die ohne Reflektion und Handlungsänderungen krank machen können
In dieser Fortbildung schauen wir gemeinsam auf typische Stressoren, die durch innere Vorerfahrungen sehr unterschiedlich gemeistert werden. Durch gezielten Austausch in der Gruppe profitieren die Seminarteilnehmer*innen von den Erfahrungen der Kolleg*innen, ergänzt durch praktische Hinweise aus der psychologischen Resilienzforschung.
Einblicke in unterschiedliche Entspannungstechniken fördern zusätzlich die Weiterentwicklung des eigenen Stressmanagements.
Ihr Nutzen:
Erkenntnisse der Stressforschung fördern das Verständnis der Wechselwirkungen von körperlichen und mentalen Symptomen, die durch erhöhten Stress ausgelöst werden. Übungen fördern den Aufbau individueller Stresskompetenz. Die Bearbeitung von Stressoren, mentaler Stressverstärker und regenerativer Fertigkeiten erhöhen die persönliche Zufriedenheit und wirken präventiv zur Gesunderhaltung.
Inhalte:
- Theorien, Modelle und Funktionen des Stresserlebens
- Bearbeitung der instrumentellen, mentalen und regenerativen Stresskompetenz
- Überblick zu Salutogenese, Resilienz und Burnout-Prävention
- Übungen verschiedener Entspannungstechniken
Methoden:
- Input und Reflexion
- Übungen zur Stärkung der eigenen Stresskompetenz
- Austausch
Dozent:
CORNELIUS HANTSCHER,
M.A. Kulturanthropologe/Historiker, Fachdozent Weiterbildung Pflege
Status:
Kursnr.: 22GO64615
Beginn: 22.09.2022 um 09:00 Uhr
Ende: 22.09.2022 um 16:30 Uhr
Dauer: 8 UStd.
Kursort: Göttingen
Gebühr: 98,00 €
Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Petra Freyer-Jüstenpetra.freyer-juesten@aul-nds.de
0551 49507-33
Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Tatjana Steinhauertatjana.steinhauer@aul-nds.de
0551 49507-30