Praxiswerkstatt Gespräche in der Ausbildung

In diesem Workshop geht es um Sie! „Schwierige“ Schüler*innen, unklare Vorgesetzte und erschwerte Rahmenbedingungen in vielerlei Hinsicht fordern Sie permanent in Ihrer Rolle. In diesem Workshop geht es um Ihre Klarheit in herausfordernden Gesprächen. Durch praxisnahe Übungen und konkreten Szenen aus Ihrem beruflichen Anleitungsalltag bekommen Sie neue Impulse und probieren alternative Handlungen aus. Sie entwickeln ein authentisches, klares und zielgerichtetes Auftreten zur Bewältigung schwieriger Situationen, ohne die menschlichen Beziehungen zu stören.

Ihr Nutzen:
Wir arbeiten in diesem Workshop praktisch. Die Teilnehmenden dürfen in einem geschützten Rahmen konkrete Gespräche und Situationen darstellen, die wir gemeinsam reflektieren. Dadurch erweitern sie Ihre Handlungsspielräume und bereiten eine sichere Führung von herausfordernden Gesprächen gezielt vor.

Inhalte:
Annahmen über das persönliche Rollenverständnis
Reflexion der eigenen Haltung
Bewältigung schwieriger Gespräche durch konstruktives Feedback und Input
Kollegialer Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden

Methoden:
Input
Praktische Übungen
Reflexion

Dauer: 8 Unterrichtsstunden

Dozentin:
Karina Hoßfeld; Dipl. Pädagogin, Systemische, Personal- und Business Coach

Kosten: 98 EUR pro TN

Status: Plätze frei

Kursnr.: 23GO64613

Beginn: 22.08.2023 um 09:00 Uhr

Ende: 22.08.2023 um 16:15 Uhr

Dauer: 8 UStd.

Kursort: Göttingen

Gebühr: 98,00 €

Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Petra Freyer-Jüsten
petra.freyer-juesten@aul-nds.de
0551 49507-33

Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Tatjana Steinhauer
tatjana.steinhauer@aul-nds.de
0551 49507-30
Karina Hoßfeld



Arbeit und Leben
Niedersachsen e.V.

Arndtstraße 20
30167 Hannover

Telefon: 0511 12105-50
E-Mail: info@aul-nds.de

Landeszentrale

Unsere Tochtergesellschaft in Sachsen-Anhalt:
Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH