Jährliche Pflichtfortbildung "Schwierige Situationen in der Praxisanleitung"

Schwierige Situationen in der Praxisanleitung

Wer kennt das nicht: Da ist eine Schülerin, deren Umgangston und Verhalten mich wütend macht, oder ein Schüler, der mich mehrmals durch seine Unzuverlässigkeit und geringe Motivation enttäuscht hat. Da fehlt auf Station die Zeit oder der Kooperationswille für eine gute Praxisanleitung usw. Mit diesen und ähnlichen Schwierigkeiten und deren Lösungsmöglichkeiten wollen wir uns in dem Seminartag auseinandersetzen. Dies soll nicht „theoretisch“ geschehen. Stattdessen werden wir selbst erlebte Beispiele sammeln, gemeinsam überlegen, was uns aus welchen Gründen Schwierigkeiten bereitet hat, und ausprobieren, wie wir diesen sinnvoll begegnen können. Dabei werden sich spielerisch-lebendige Phasen mit intensiven Gesprächsrunden abwechseln. Zentrales Seminarziel ist es, die persönliche Konfliktfähigkeit bzw. die Fähigkeit, eine „klare Haltung“ einzunehmen, zu stärken.


Dauer: 8 Unterrichtsstunden

Dozentin:
Prof.in Dr. Uta Oelke, Professorin (i.R.) für Pflegepädagogik an der Hochschule Hannover, Spielleiterin „szenisches Spiel“

Gisela Ruwe, Leiterin der Pflegeschule der Universitätsmedizin Göttingen (i.R.), Spielleiterin „szenisches Spiel“

Kosten: 98 EUR pro TN

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 25GO64614

Beginn: 17.06.2025 um 09:00 Uhr

Ende: 17.06.2025 um 16:15 Uhr

Dauer: 8 UStd.

Kursort: Göttingen

Gebühr: 98,00 €

Lange-Geismar-Straße 72, Göttingen
Lange-Geismar-Straße 72-73
37073 Göttingen

Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Petra Freyer-Jüsten
petra.freyer-juesten@aul-nds.de
0551 49507-33

Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Tatjana Steinhauer
tatjana.steinhauer@aul-nds.de
0551 49507-30
Uta Oelke

Gisela Ruwe



Arbeit und Leben
Niedersachsen e.V.

Arndtstraße 20
30167 Hannover

Telefon: 0511 12105-50
E-Mail: info@aul-nds.de

Zentrale

Unsere Tochtergesellschaft in Sachsen-Anhalt:
Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH