Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann
GAP 2021-1Pflegekräfte werden auf dem Arbeitsmarkt dringend gesucht. Die Tätigkeiten sind abwechslungsreich, bewegend und anspruchsvoll. Die Arbeit in der Pflege bietet viele Entwicklungschancen sowie wohnortnahe und sichere Arbeitsplätze.
Ab 2020 wird bundesweit die Pflegeausbildung vereinheitlicht. Die bisherigen Berufsausbildungen der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege werden abgelöst durch eine generalisitische Ausbildung mit dem Berufsabschluss:
Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann
Diese Ausbildung befähigt die Absolvent*innen zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen: im Krankenhaus, Pflegeheim und ambulant bei den Pflegebedürftigen zuhause. Auch können die Generalist*innen im Anschluss jederzeit die Versorgungsbereiche wechseln und mittels zahlreicher Fort- und Weiterbildungen sowie verschiedener Pflegestudiengänge, die zum Teil auch ohne Abitur absolviert werden können, ihre Karriere kontinuierlich weiterentwickeln. Außerdem wird der neue Berufsabschluss in allen EU-Mitgliedsstaaten automatisch anerkannt.
Sie benötigen zu Beginn der Ausbildung ein aktuelles Gesundheits- und Führungszeugnis, um ihre persönliche Eignung zur Berufsausübung zu belegen sowie:
1. Mittleren Schulabschluss
2. Hauptschulabschluss plus eine erfolgreiche abgeschlossene
- mindestens zweijährige Berufsausbildung
- mindestens einjährige Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege, die bestimmten Bedingungen genügen muss
3. Erfolgreiche abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung
Wir beraten Sie gerne, sprechen Sie uns an.
Status:
Kursnr.: 21GO65100
Beginn: 01.03.2021 um 08:30 Uhr
Ende: 29.02.2024 um 15:45 Uhr
Dauer: 2385 UStd.
Kursort: Göttingen
Gebühr: Gebühr auf Anfrage
Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Richard Wagnerrichard.wagner@aul-nds.de
0551 49507-24
Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Sylvia Ebertsylvia.ebert@aul-nds.de
0551 49507-40
Info:
Da es sich hier um eine Berufsausbildung handelt, ist einen direkte Anmeldung nicht möglich. Wir bitten Sie mit uns direkt Kontakt aufzunehmen.Da es sich hier um eine Berufsausbildung handelt, ist eine direkte Anmeldung nicht möglich. Wir bitten Sie, mit uns direkt Kontakt aufzunehmen.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Silke Saathoff
0551 - 495 07 34
silke.saathoff@aul-nds.de
Richard Wagner
0551 - 495 07 24
richard.wagner@aul-nds.de