"Geht es Ihnen gut?" - eine gute Beobachtung in der Betreuung zur Gewohnheit machen

Betreuungskräfte kommen bei ihrer Arbeit oft lang und intensiv mit den Bewohner*innen in Kontakt. Sie begleiten sie im Alltag und sehen sie bei der Teilnahme an den Betreuungsangeboten. Dabei können viele Veränderungen an den Bewohnern*innen zu beobachten sein. Manchmal genügt ein einziger Blick oder eine kurze, gezielte Beobachtung, um Probleme zu erkennen. Man braucht dafür ein geschultes Auge. Dieses Hinschauen lohnt sich aber für die Betreuungskräfte. Denn es hilft, die Reaktionen der Bewohner*innen besser zu verstehen und darauf einzugehen. Vielleicht muss man dann eine Aufgabe für diese Bewohner*in anpassen. Oder auch – je nach Situation - das Pflegepersonal über solche Veränderungen informieren, damit den Bewohnern schnelle Hilfe zuteilwerden kann.

In diesem Seminar geht es darum, den Blick zu schulen und angemessene Reaktionen zu ergreifen

Inhalte:
In diesem Seminar lernen Sie alles Wichtige zum Thema:
• Dicke Beine? - Was muss ich für die Betreuung beachten
• Genug Luft? - Wie kann ich es erkennen und worin ist meine Bewohner*in möglicherweise eingeschränkt
• Schmerzen? - Wie erkenne ich das und wie reagiere ich darauf
• Depressivität? - Was bedeutet das für die Betreuungsarbeit
• Bewusstseinsstörungen? - Was hilft, sie zu erkennen und wie kann man sie einbeziehen in die Betreuungsarbeit
• Gangunsicherheit? - Was bedeutet das für die Betreuung
• Beeinträchtigte Motorik - wie erkenne ich das und was muss ich in der Betreuung beachten
- Reflexion der beruflichen Praxis

Dozent*in: Johannes Bayer

Status: Derzeit keine Anmeldung möglich. Bitte beachten Sie unten aufgeführte Information.

Kursnr.: 23GO64311

Beginn: 21.06.2023 um 09:00 Uhr

Ende: 21.06.2023 um 16:15 Uhr

Dauer: 8 UStd.

Kursort: Göttingen

Gebühr: 68,00 €

Lange-Geismar-Straße 72, Göttingen
Lange-Geismar-Straße 72
37073 Göttingen

Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Petra Freyer-Jüsten
petra.freyer-juesten@aul-nds.de
0551 49507-33

Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Tatjana Steinhauer
tatjana.steinhauer@aul-nds.de
0551 49507-30
Johannes Bayer

Info:

Der Kurs ist leider bereits ausgebucht.

Info beachten


Arbeit und Leben
Niedersachsen e.V.

Arndtstraße 20
30167 Hannover

Telefon: 0511 12105-50
E-Mail: info@aul-nds.de

Landeszentrale

Unsere Tochtergesellschaft in Sachsen-Anhalt:
Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH