Diätetisch geschulte Köch*innen DGE / Diätetisch geschulte Fachkräfte DGE
Die erfolgreiche Teilnahme an einem Lehrgang "Diätetisch geschulte Köch*innen" ist heute die optimale Zugangsvoraussetzung für die Arbeitsaufnahme in einem Krankenhaus oder Alten-/ Pflegeheim.
Diätetisch geschulte Köch*innen/Fachkräfte werden aber auch in Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung gesucht, zum Beispiel in Kantinen oder in der Schulverpflegung, um eine gesunde Ernährung im Alltag zu gewähren und bei Bedarf die speziellen Anforderungen und Wünsche der Gäste erfüllen zu können.
Der Lehrgang ist so konzipiert, dass Sie einerseits Diätmenüs nach Vorgaben von Diätassistent*innen z.B. in Krankenhausküchen in hoher Qualität zubereiten können. Andererseits werden Sie in die Lage versetzt, eine gesunde Alltagsverpflegung oder Menüs für vorgegebene diätetische Kostformen auch selbständig zu entwickeln und zu berechnen. Darüber hinaus üben Sie, Ihr Vorgehen gegenüber Vorgesetzt*innen und Kund*innen zu erläutern und zu begründen. Dies kann z.B. in Senioreneinrichtungen oder Kantinen erforderlich sein, in denen nicht jederzeit ein*e Diätassistent*in zur Seite stehen kann.
Auch viele Gastronomiebetriebe erkennen zunehmend, dass die Kenntnis der Grundlagen einer gesunden Ernährung ein großes Plus und das Angebot diätetisch korrekter Speisen eine Bereicherung ihres Angebots darstellen, um neue Kundenkreise zu erschließen.
Zielgruppe
Fachkräfte mit nachgewiesener Berufsbezeichnung in folgenden Berufen:
- Koch/Köchin
- Hauswirtschafter*in
- Bäcker*in
- Konditor*in
- Metzger*in
Berufserfahrung ist empfehlenswert.
Inhalte
Sie lernen in diesem Lehrgang viel über den Zusammenhang von Ursachen und Wirkungen von Krankheiten und sinnvoller Ernährung kennen.
Sie sollen die Bedeutung unterschiedlicher Kostformen erkennen und lernen es, geeignete Speisepläne zu erstellen und daran anschließend die entsprechenden Menüs zu kochen.
Die Vermittlung des Unterrichtsstoffs erfolgt sowohl in theoretischen als auch in praktischen Unterrichtseinheiten.
- Gesunde Ernährung nach den Empfehlungen (10 Regeln) der DGE
- Vermittlung eines medizinischen Grundverständnisses für diätetisch behandelte Erkrankungen
- Ableitung geeigneter Kostformen für diese Erkrankungen - unter Berücksichtigung der 10 Regeln für gesunde Ernährung
- Erstellung und Berechnung von Tagesplänen und Menüs
- Zubereitung von Menüs für verschiedene Kostformen in der Lehrküche
- Erläuterung und Begründung für das Vorgehen bei den erstellten Menüs
Abschluss
Nach erfolgreicher Prüfung in Theorie und Fachpraxis erhalten Sie das Zertifikat
"Diätetisch geschulte(r) Koch/Köchin DGE" oder als Hauswirtschafter*in "Diätetisch geschulte Fachkraft DGE" von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE)
Fördermöglichkeiten
Arbeitslose und Beschäftigte, die von ihren Arbeitgeber*innen zur Teilnahme an dieser Weiterbildung freigestellt werden, können einen Bildungsgutschein von der Arbeitsagentur bzw. vom Jobcenter erhalten. Damit werden bei Arbeitslosen die kompletten Weiterbildungskosten übernommen, bei Beschäftigten trägt die Arbeitsagentur je nach Betriebsgröße und Alter der Teilnehmenden zwischen 15 und 100%.
Arbeitgeber können außerdem einen Lohnkostenzuschuss beantragen, der zwischen 25 und 75% des Arbeitgeber-Brutto beträgt.
Status:
Kursnr.: 24GO64201
Beginn: 15.01.2024 um 08:30 Uhr
Ende: 15.03.2024 um 16:00 Uhr
Dauer: 244 UStd.
Kursort: Göttingen
Standard-Gebühr: 1952,00 € Unter Umständen ist eine Förderung aus öffentlichen Mitteln möglich. Bitte erfragen Sie die Konditionen vor Ort.
Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Petra Freyer-Jüstenpetra.freyer-juesten@aul-nds.de
0551 49507-33
Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Silvia Staufenbielsilvia.staufenbiel@aul-nds.de
0551 49507-17