Das Recht im Rücken - Rechtsfragen in der Pflegeausbildung
Wissen Praxisanleiter*innen wirklich, was zu beachten ist, wenn ein*er Schüler*in beim Praxiseinsatz ein*e Bewohner*in schwer stürzt? Für anleitende Fachkräfte sind bestimmte Rechtsbereiche (z.B. arbeitsrechtliche, strafrechtliche, haftungsrechtliche und datenschutzrechtliche Problemstellungen) immer wieder von wesentlicher Bedeutung. Oft versuchen Krankenkassen die entstandenen Behandlungskosten nach Sturz- oder ähnlichen Ereignissen gegenüber Pflegeeinrichtungen geltend zu machen.
Für alle Beteiligten im medizinischen und pflegerischen Bereich ist es daher notwendig, sich über rechtliche Fragestellungen "auf dem Laufenden zu halten", Risiken rechtzeitig zu erkennen, entsprechend zu handeln bzw. vorzubeugen.
Ihr Nutzen:
Im Rahmen dieser Fortbildung soll der Fokus auf die "rechtssichere" Anleiter*insituation gesetzt werden, verbunden mit der aktuellen Rechtsprechung, die anhand von Fallbeispielen aus der Praxis erläutert wird.
Inhalte:
- Arbeitsrecht in der Pflegeausbildung
- Strafrecht in der Pflegeausbildung
- Datenschutzrecht in der Pflegeausbildung
- Haftungsrecht in der Pflegeausbildung
Methoden:
- Input
- Austausch
Dozentin:
ANKE DONATH,
Rechtsanwältin, Case-Managerin, Pflegeberaterin
Status:
Kursnr.: 22GO64613
Beginn: 14.09.2022 um 09:00 Uhr
Ende: 14.09.2022 um 16:15 Uhr
Dauer: 8 UStd.
Kursort: Göttingen
Gebühr: 98,00 €
Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Petra Freyer-Jüstenpetra.freyer-juesten@aul-nds.de
0551 49507-33
Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Tatjana Steinhauertatjana.steinhauer@aul-nds.de
0551 49507-30