Auffrischung zur Aktualisierung des diätetischen Fachwissens plus Vertiefung der Ernährung bei Nierenerkrankungen (bewertet mit 24 Punkten DGE)
Das Qualitätssicherungssystem der DGE sieht vor, dass einmal erworbene Zertifikate alle drei Jahre durch die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen erneuert werden müssen. Dies dient dazu, das Basiswissen zu vertiefen und immer auf dem aktuellen Stand zu halten.
Die DGE hat im Herbst 2017 die "10 Regeln" für vollwertiges Essen und Trinken einer Revision unterzogen, die zu einer Verschiebung und Akzentuierung einiger Regeln geführt haben. Dieser Kurs gibt Ihnen die Möglichkeit, sich bezüglich der Empfehlungen und der dahinterstehenden wissenschaftlichen Erkenntnisse auf dem aktuellen Stand zu halten.
Darüber hinaus bietet dieser Kurs die Gelegenheit jeweils ein Thema zu vertiefen. In diesem Kurs ist es das komplexe Thema der Ernährung bei Nierenerkrankungen. Diese spielen nicht nur in Krankenhäusern sondern auch in Einrichtungen der Seniorenbetreuung eine Rolle, da sie mit steigendem Alter immer häufiger auftreten.
Inhalte:
- die aktualisierten 10 Regeln für vollwertiges Essen und Trinken der DGE in der Gemeinschaftsverpflegung
- Umsetzung der Referenzwerte für die Nährstoffversorgung
- Bedeutung der Lebensmittelauswahl für die Gesundheit
- Thema Zucker: Einteilung, Verzehrsempfehlungen, und Deklarationsrgeln der EU in Theorie und Praxis
- Thema Fette: Qualität vor Quantität
- Gewichtsreduktion: Low-fat oder Low-carb?
- Grundlagen der Niereninsuffizienz: Störungen im Mineralstoffhaushalt und bei der Eiweissversorgung
- Bedeutung der unterschiedllichen Dialyseverfahren für die Ernährung
- Sinn und Unsinn bestimmter Ernährungsformen bei Nierenerkrankungen
- Speiseplangestaltung bei Nierenerkrankungen
Zielgruppen:
- Diätetisch geschulte Köch*innen
- Diätetisch geschulte Fachkräfte
- Diätassistent*innen
Ihr Nutzen:
Sie können die Versorgung Ihrer Patient*innen und Bewohner*innen auf neuestem Stand der Diätetik gewährleisten. Darüber hinaus werden Sie in die Lage versetzt, Menschen mit Nierenerkrankungen angemessen und zielführend zu versorgen.
Hinweis
Durch den Lehrgang werden 24 Punkte im Rahmen der kontinuierlichen Weiterbildung für "Diätetisch geschulte Köch*innen / Fachkräfte DGE" gemäß der Richtlinie der DGE erworben.
Status:
Kursnr.: 21GO40003
Beginn: 27.04.2021 um 09:00 Uhr
Ende: 29.04.2021 um 16:00 Uhr
Dauer: 24 UStd.
Kursort: Göttingen
Gebühr: 300,00 €
Lange-Geismar-Straße 72-73
37073 Göttingen
Zu inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Petra Freyer-Jüstenpetra.freyer-juesten@aul-nds.de
0551 49507-33
Zu organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Silvia Staufenbielsilvia.staufenbiel@aul-nds.de
0551 49507-17