Von der Erinnerung zur Verantwortung: Bildungs- und Gedenkstättenfahrten 2025

16.01.2025 | „Geschichte ist das Arsenal unserer Erfahrungen; man muss sie kennen, um aus ihr bestätigt oder gewarnt zu werden.“ – Eugen Kogon, Soziologe und KZ-Überlebender

Heute stellen sich immer mehr Fragen, wie eine Auseinandersetzung mit der Geschichte dazu beitragen kann, gegen das Erstarken rechtsextremer Kräfte vorzugehen und Handlungsstrategien für die Gegenwart zu entwickeln. Die Mechanismen von Ausgrenzung, Diskriminierung und Verfolgung, die im NS-Regime zur Anwendung kamen, sind trotz historischer Unterschiede auch heute noch sichtbar – in rassistischer Hetze, der Stigmatisierung von Minderheiten und sozialer Ungleichheit.

Unsere Bildungs- und Gedenkstättenfahrten bieten einen Raum, die Ursachen und Strukturen dieses Unrechts zu verstehen. Wir beschäftigen uns mit Orten des nationalsozialistischen Terrors, wie Bergen-Belsen und Ravensbrück, und setzen uns intensiv mit den biografischen Geschichten der Opfer und TäterInnen auseinander. Dabei geht es nicht nur um das Wissen über die Vergangenheit, sondern auch um die Frage, wie wir als Einzelpersonen und Gruppen diesen Mechanismen heute entgegenwirken können.

 

Termine

 

Schulung neuer Teamer:innen für die politische Bildungsarbeit von Arbeit und Leben Niedersachsen und dem Anne-Frank-Haus

Ort: Bergen-Belsen/JHG Müden

Termin: 14.  – 16. März 2025

Kosten: Kostenlos (umfasst Verpflegungs-, Unterkunfts- (DZ), Reise- und Programmkosten)

Kooperation: Mobiles Anne-Frank-Haus

Anmeldungen sind bis zum 28.02.2025 möglich (https://forms.office.com/e/FjzGjsTGuQ)

 

Gedenkstättenfahrt: Auschwitz und seine vergessenen Orte

Ort: Gedenkstätte Auschwitz/Oświęcim

Termin: 28. Juli – 02. August 2025

Kosten: 50€ (umfasst Verpflegungs-, Unterkunfts- (DZ), Reise- und Programmkosten)

Anmeldungen sind bis zum 31.05.2025 möglich (https://forms.office.com/e/9AhUWkanrQ)

 

Gedenkstättenfahrt: Das Frauen-KZ Ravensbrück

Ort: Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Termin: 29. September – 03. Oktober 2025

Kosten: 25€ (umfasst Verpflegungs-, Unterkunfts- (DZ), Reise- und Programmkosten)

Anmeldungen sind bis zum 31.08.2025 möglich (https://forms.office.com/e/iPb2bkju0m)

 

Gedenkfahrt: Bremen, der Bunker Valentin und NS-Zwangsarbeit

Ort: Bremen

Termin: 10. – 14. November 2025

Kosten: 25€ (umfasst Verpflegungs-, Unterkunfts- (DZ), Reise- und Programmkosten)

Anmeldungen sind bis zum 12.10.2025 möglich (https://forms.office.com/e/cVZNwSfFUj)

 

Allgemeine Informationen

Die Fahrten richten sich an alle interessierte Personen, Multiplikator:innen, Ehrenamtliche sowie Hauptberufliche in der Gedenkstättenpädagogik und politischen Jugendbildung; konkretes Vorwissen wird nicht benötigt!

Teilnahmebeitrag: 0€, 25€ bzw. 50€ pro Fahrt (Probleme bei der Finanzierung? Schreibt uns an!)

Teilnahme umfasst: Unterbringung im DZ mit Vollverpflegung, Fahrt- sowie Programmkosten.Zusätzlich möchten wir bei einigen Fahrten gerne ein Vor- und Nachbereitungstreffen mit euch machen, um (inhaltliche) Fragen zu klären und ein erstes kennenlernen zu ermöglichen.

Rückfragen und weitere Infos zu den Programmen unter norik.mentzing@aul-nds.de bzw. 0511 1210553.

Anmeldung erfolgt über die Online-Maske via der Links oder der QR-Codes auf dem digitalen Flyer.

Gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

 

Mehr Infos über den Flyer

Arbeit und Leben
Niedersachsen e.V.

Arndtstraße 20
30167 Hannover

Telefon: 0511 12105-50
E-Mail: info@aul-nds.de

Zentrale

Unsere Tochtergesellschaft in Sachsen-Anhalt:
Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH