„Hinter jedem Deal steckt harte Arbeit. Wir vergessen zu oft, dass viel zu billige Angebote zu oft nur durch überlange Arbeitszeiten und schlechte Bezahlung erst ermöglicht werden“, sagt Maximilian Schmidt, Geschäftsführer von Arbeit und Leben Niedersachsen. „Wir machen uns dafür stark, dass Arbeit zu fairen Bedingungen läuft, auch gerade im Logistikbereich. Mit unseren Beratungsstellen unterstützen wir mobile Beschäftigte, die oft mit prekären Arbeitsverhältnissen konfrontiert sind, und setzen uns für ihre Rechte ein.“
Seit 2013 bieten die Beratungsstellen für mobile Beschäftigte Unterstützung und Beratung für Arbeitnehmende in verschiedenen Branchen – von der Landwirtschaft über die Logistik bis hin zum Baugewerbe. Die Teams helfen bei arbeitsrechtlichen Fragen, dem Zugang zu Sozialleistungen und der Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber Arbeitgebern. Besonders in Zeiten des steigenden Konsums, wie rund um den Black Friday, spielt die Logistik- und Einzelhandelsbranche eine zentrale Rolle. Viele Arbeitnehmende stehen dabei unter enormem Druck, oft zulasten ihrer Rechte und Gesundheit.
Um das Bewusstsein für diese Themen zu stärken, stellen wir in diesem Jahr Sharepics zur Verfügung. Diese können direkt von unserer Webseite heruntergeladen und in den sozialen Netzwerken geteilt werden. Mit einem kleinen Schritt – einem bewussten Kauf – können Verbraucherinnen und Verbraucher einen großen Beitrag leisten. Fair shoppen bedeutet, Menschenrechte und Umwelt zu respektieren – am Black Friday und an jedem anderen Tag im Jahr.