Besonders demokratische Organisationen und Initiativen, die sich für Menschenrechte oder Klimaschutz einsetzen, stehen oft im Fokus. Das Ziel ist: Silencing. Sie mundtot zu machen. HateAid unterstützt deshalb seit 2018 Betroffene von digitaler Gewalt, berät zu Präventionsmaßnahmen und hilft bei akuten Angriffen. In unserem Vortrag am 22. Mai 2025 stellt die Beratungsstelle ihre Arbeit vor und nimmt das Phänomen digitale Gewalt genauer in den Blick. Dabei geht sie nicht nur auf Präventions- und Handlungsstrategien ein, sondern spricht auch über die rechtlichen Handlungsmöglichkeiten.
weitere Infos
22. Mai 2025 · 18.00 – 20.00 Uhr | Hybrid (Arndtstr. 20, 30167 Hannover · online)
Bei Interesse bitten wir um eine Anmeldung unter: https://forms.office.com/e/0g7J48k7ca
Hinweis
Der Vortrag findet im Rahmen des Projekts „Über Hassreden - Medienkompetenz und Strategien gegen Diskriminierung im Netz“ statt, das von der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung gefördert wird.