Aktuelle Meldungen
Online-Seminar: Soziale Medien erfolgreich einsetzen, um Umweltbewusstsein zu stärken
In Deutschland nutzen rund 21 Millionen Menschen Instagram. Soziale Medien lassen sich nicht nur für Spaßfotos und private Chats nutzen, sondern auch als Mittel für Information und Mobilisierung.
Wir wollen Euch mit diesem Online-Seminar in Eurem Engagement für Umweltthemen ermutigen und befähigen, Eure Chancen in sozialen Medien, vor allem Instagram, stärker zu nutzen und Eure Inhalte erfolgreich auch in etablierte Massenmedien zu tragen.
Schwerpunkte des Seminars:
Soziale Medien...
Online-Seminar: Wie werde ich ein Medienstar? Soziale Medien erfolgreich einsetzen, um Diversität zu stärken
Noch nie war es so einfach, sein eigenes Programm zu produzieren und live auf Sendung zu gehen. Fern- sehbeiträge und selbst Kinofilme werden mit dem Smartphone produziert.
In Deutschland nutzen rund 21 Millionen Men- schen Instagram. 82 Prozent der Jugendlichen und Erwachsenen unter 30 Jahren sehen YouTube min- destens einmal in der Woche. Aber: Eingewanderte und Geflüchtete tauchen in den Massenmedien kaum auf. Doch in einer Sparte sind Menschen mit Migrationshintergrund besonders häufig...
Projekt GeViel als Kooperationspartner im Netzwerk Kita & Gesundheit: Ideen- und Erfahrungsaustausch gestartet
Das Projekt „Gesundheit und kulturelle Vielfalt in der Kita – GeViel“ beteiligt sich ab sofort am Netzwerk „Kita & Gesundheit Niedersachsen“ der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.. Im aktuellen Rundbrief des Netzwerkes rund um das Thema „Gesundheitsförderung und Kita“ gibt das Projektteam einen Einblick in die Entstehung der Projektidee, den innovativen Projektansatz und berichtet über den aktuellen Projektstand und die Umsetzung in 2021. Der...
Virtueller Escape-Room zur Demaskierung von Verschwörungsideologien
Wir haben ein enorm spannendes Projekt gestartet: Im Rahmen der Richtlinienförderung der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) haben wir in den vergangenen Monaten ein Konzept zur Umsetzung einer digitalen Plattform zur Wirkung von Verschwörungsideologien in Krisenzeiten entwickelt.
Daraus ist das Projekt eines virtuellen Escape-Rooms „The Truth Behind“ entstanden: Damit klären wir über Verschwörungsideologien mithilfe von Virtual Reality auf. Unser Ziel: Wir wollen damit einen Beitrag...
Onlineveranstaltung: Rechtspopulismus in der Arbeitswelt | 11. Februar 2021, ab 18.30 Uhr
Die zunehmende Polarisierung und Spaltung der Gesellschaft macht auch vor den Werkstoren nicht Halt und prägt den betrieblichen Alltag: Ob im Pausenraum, auf Betriebsfeiern oder am Rande von Teamgesprächen – immer häufiger werden Beschäftigte mit rechtspopulistischen, zum Teil sogar extrem rechten Sichtweisen konfrontiert.Wie können Betriebs- und Personalrät_innen, Vertrauensleute oder ehrenamtlich Engagierte rechtspopulistischen Anfeindungen begegnen? Welche Rückschlüsse für die eigene Arbeit...
Bildungsprogramme 2021: Jetzt für Seminare im neuen Jahr anmelden!
Auch für das kommende Jahr hat ARBEIT UND LEBEN wieder attraktive Bildungsprogramme aufgelegt: Ob für den Bildungsurlaub oder für die betriebliche Interessenvertretung – für alle Interessierten sind wieder zahlreiche Angebote mit dabei. Die Seminare sind ab sofort hier auf der Seite buchbar. Und die kompletten Programme stehen natürlich auch zum Download zur Verfügung – das vollständige Angebot findet sich hier: Bildungsprogramme 2021
Raus aus der rechten Szene: Ausstiegsberatung RAUSzeit wird auch 2021 fortgesetzt
RAUSzeit ist eine zivilgesellschaftliche Ausstiegsberatung und an die „Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt“ (ARUG) angegliedert. Diese wurde 1994 mit einem besonderen Schwerpunkt im Bereich politischer Bildung in Braunschweig gegründet. Auch 2021 helfen dabei einen sicheren Weg aus der rechten Szene zu finden!
Wir beraten und unterstützen ausstiegswillige Menschen aus rechten Strukturen. Dabei begreifen wir einen gelungenen Ausstieg als Ergebnis eines professionell begleiteten Prozesses....
Interview mit Fachexperte Kevin Mennenga: „In der Welt der Verschwörungstheoretiker passiert eben nichts zufällig“
Sehr geehrter Herr Mennenga, was versteht man eigentlich unter einer Verschwörungstheorie?
Im Grunde sind Verschwörungstheorien zunächst einmal der Versuch, Ereignisse durch das Handeln von im Geheimen agierenden feindseligen Gruppen zu erklären. Bekannte Beispiele sind die Narrative, nach denen es sich bei der Mondlandung oder den Anschlägen vom 11. September 2001 lediglich um Inszenierungen von einem kleinen Kreis von Verschwörern mit verdeckten politischen Absichten gehandelt habe. In der...
Projekt „Gesundheit und kulturelle Vielfalt in der KiTa“ in Salzgitter: Bewerbungsphase für KiTas und Tagespflegeeinrichtungen gestartet
Die tägliche Arbeit mit Kindern und Eltern stellt hohe Anforderungen an die pädagogischen Fachkräfte in KiTas und Tagespflegeeinrichtungen. Hinzu kommen neue Themenschwerpunkte wie Mehrsprachigkeit, religiöse Vielfalt oder Flucht, die ihren Arbeitsalltag zunehmend komplexer und arbeitsintensiver werden lassen. Nicht selten kann dies überfordern, zu gesundheitlichen Belastungen oder sogar zu einem krankheitsbedingten Ausfall führen.
Das Projekt „Gesundheit und kulturelle Vielfalt in der KiTa“...
ARBEIT UND LEBEN unterstützt 2. Niedersächsische Betriebs- und Personalrätekonferenz von Landesregierung und DGB
In genau einem Monat ist es soweit: Dann startet die 2. Niedersächsische Betriebs- und Personalrätekonferenz – veranstaltet von der Niedersächsischen Landesregierung und dem DGB Niedersachsen. Mit dabei sein werden u.a. Ministerpräsident Stephan Weil, Wirtschaftsminister Bernd Althusmann und unser Vorsitzender Dr. Mehrdad Payandeh sowie viele engagierte Betriebs- und Personalrät*innen. Und zum 1. Mal sind wir auch direkt dabei – wir werden mit unserem Team die gesamte Veranstaltung moderieren,...
Wir bauen neu
An unserem Hauptstandort Arndtstraße 20 in Hannover entsteht ab sofort ein neues Bildungs- und Verwaltungszentrum – heute haben wir dafür den Grundstein gelegt. In dem Gebäudeensemble trifft künftig Moderne auf Tradition: Zu dem historischen Vorderhaus gesellt sich ab 2022 ein hochmoderner Neubau, indem alle Bürobereiche konzentriert werden, außerdem werden zwei neue, hochmoderne und großzügige Seminarsäle für zusammen bis zu 100 Besucher:innen errichtet. Der Neubau richtet sich hierbei nach den neuesten energetischen Anforderungen, hierfür werden auch Fördermittel aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF), bewilligt durch das Land Niedersachsen, eingesetzt. Im neuen Gebäude sollen künftig rund 40 Kolleg:innen in modernen Büros ihren Platz finden sowie zahlreiche Teilnehmer:innen der Veranstaltungen von Arbeit und Leben in Niedersachsen.
Aktuelle Projekte

Mit der Qualifizierung von "Transformationslotsen" bieten die Bildungswerke der Sozialpartner ein bundesweit einmaliges Angebot zur Gestaltung der digitalen Transformation. Mehr...

Die Kolleginnen und Kollegen der Beratungsstelle für mobile Beschäftigte beraten kostenlos ratsuchende Menschen aus Mittel- und Osteuropa bei Fragen rund um die Arbeit und das Leben in Deutschland. Mehr...
Wir qualifizieren weiter
